Telekom DSL

Internet & Telefonie im Test – Verfügbarkeit, Preise und Hardware bei der Deutschen Telekom

Das aktuell umfangreichste Kommunikationsnetz des Landes und Tarifoptionen für die unterschiedlichsten Ansprüche: Das bietet Telekom DSL. Als größter DSL-Anbieter in Deutschland und mehrfach in Test-Magazinen ausgezeichnet (unter anderem Stiftung Warentest) ist die Deutsche Telekom einer der beliebtesten Internetanbieter in Deutschland. Gut aufgehoben sind vor allem Kunden, die nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch Wert auf optimale Leistung legen.

Telekom DSL: kurz und knapp

  • Verfügbarkeit: Bundesweit DSL in Deutschland bestellbar

  • Tarife: Magenta Zuhause S, M und L

  • Speed: DSL 16000, VDSL 50 und VDSL 100

  • Hardware: DSL-Router (WLAN) mieten oder kaufen

Autor Konstantin

„Kundenservice und Netz mit Bestnoten: Die Telekom ist mehrfach ausgezeichnet und das zurecht. Wer Wert auf einen guten Anbieter mit hervorragender Leistung legt, sollte zugreifen. Derzeit ist Telekom DSL mit den aktuellen Tarifangeboten so günstig wie selten zuvor.“

Telekom DSL

Als größter deutscher Dienstleister für Telekommunikation bietet die Telekom DSL in vielen Varianten an. Die Angebote rangieren von schlichten und günstigen Tarifen für Gelegenheitsnutzer bis hin zu hohen Bandbreiten und Extras wie Entertainment-Pakete.

Telekom Tarife im Überblick

Für Endkunden bietet die Telekom aktuell drei VDSL-Flatrates an:

AnbieterDownloadUpload
Magenta Zuhause S16 Mbit/s2,4 Mbit/s

Mehr Details

Magenta Zuhause M50 Mbit/s10 Mbit/s

Mehr Details

Magenta Zuhause L100 Mbit/s40 Mbit/s

Mehr Details

Speed-Option

Für den stärksten Tarif, MagentaZuhause L, gibt es außerdem eine sogenannte Speed-Option in zwei Stufen. Die Variante Speed XL verspricht 200 Mbit/s Download und 100 Mbit/s Upload, die Variante Speed XXL soll bis zu 500 Mbit/s Download und 200 Mbit/s Upload schaffen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Region über Glasfaser verfügt.

Alle Tarife sind auch als Hybridtarif „MagentaZuhause Hybrid“ verfügbar. Hier kommt neben DSL auch LTE zum Einsatz, um trotzt ausgelasteter Leitungen Geschwindigkeiten von ebenfalls 16, 50 oder 100 Mbit/s zu ermöglichen. Preislich sind die Hybridlösungen derzeit gleichauf mit den herkömmlichen Anschlüssen.

Zusätzlich enthalten die Tarife eine Flatrate für Telefonate ins deutsche Festnetz. Neben den reinen Internetangeboten bietet die Telekom außerdem zahlreichen Extras an. Gegen monatliche Gebühr können Sie zum Beispiel Unterhaltungspakete hinzubuchen, etwa EntertainTV für zusätzliche Fernsehsender in HD.

Verfügbarkeit in Deutschland

In Deutschland ist Telekom DSL zumindest in der günstigsten Tarifstufe nahezu überall verfügbar. Die Abdeckung ist im Vergleich zu anderen Anbietern sogar sehr hoch. In einigen Regionen sind die Angebote aber tatsächlich noch auf maximal 16 Mbit/s beschränkt, da die Leitungen aktuell nicht mehr leisten können. Der Anbieter bemüht sich jedoch um den allmählichen DSL-Ausbau in Deutschland. Insgesamt konzentriert sich der Aufwand verstärkt auf dicht besiedelte Regionen Deutschlands. Nach und nach sollen jedoch auch zunehmend kleinere Orte abgedeckt werden, die bisher höchstens DSL 16.000 aus den Leitungen der Telekom erhalten. Für ländliche Regionen versucht die Telekom außerdem verstärkt Abhilfe durch LTE zu schaffen, statt großflächig neue Leitungen zu verlegen. Internet per Mobilfunk wird hier zusätzlich zum herkömmlichen DSL verwendet, um die Bandbreite aufzupolstern und Lastspitzen auszugleichen, zum Beispiel beim Streaming von hochauflösenden Filmen.


Telekom DSL-Verfügbarkeit

Glasfaseranschlüsse mit bis zu 1.000 Mbit/s sind derzeit nur in ausgewählten Städten verfügbar. Aktuell ist der weitere Ausbau mit Glasfaser nur in Gewerbegebieten geplant: Die Telekom will zunächst bevorzugt Anschlüsse für Unternehmen erschließen.

Auf der Webseite des Anbieters können Sie kostenlos und unverbindlich nachschlagen, welche Geschwindigkeiten an Ihrem Wohnort derzeit möglich sind. Sie brauchen lediglich Ihre Anschrift in das entsprechende Formular einzugeben und erhalten sofort Auskunft über die verfügbaren Tarifoptionen. Alternativ stellt der Provider auch eine interaktive Deutschlandkarte zur Verfügung, von der Sie die aktuelle und zukünftig geplante Versorgung mit Telekom DSL ablesen können.

Was kostet ein Telekom-Anschluss?

70 EUR

Für den Anschluss selbst berechnet die Telekom üblicherweise eine Gebühr von rund 70 Euro. Diese Kosten fallen jedoch derzeit nur an, wenn es sich um einen komplett neuen Anschluss handelt. Wechseln Sie lediglich Ihren Tarif, entfallen die Kosten komplett. Das gilt in der Regel sowohl bei einem Tarifwechsel innerhalb der Telekom, als auch beim Wechsel von einem anderen Provider.

Hardware bei den Telekom-Tarifen

Wie bei jedem Internetanschluss benötigen Sie auch für Telekom DSL die passende Hardware. Praktischerweise können Sie DSL-fähige WLAN-Router direkt zu Ihrem neuen Vertrag hinzubuchen. Die Telekom bietet die Geräte wahlweise zum Kauf oder zur Miete. Gekaufte Geräte dürfen Sie nach Ablauf des DSL-Vertrags behalten, gemietete Geräte bleiben Eigentum der Telekom. Die Mindestlaufzeit für Mietgeräte ist derzeit 12 Monate. Monatlich fallen hierfür je nach Modell zwischen 5 und 10 Euro zusätzlich zu den Kosten für Ihren DSL-Vertrag an. Neben Routern hat der Anbieter auch viele weitere Netzwerkgeräte wie Switches oder WLAN-Repeater im Sortiment, die Ihnen die Einrichtung Ihres Heimnetzes erleichtern. Diese Geräte gibt es allerdings in der Regel nur zum Kauf.

Telekom Hardware: Speedport Smart

Wenn Sie sich für ein Mietgerät der Telekom entscheiden, erhalten Sie mit dem Mietpreis auch ein Servicepaket. Das schließt zum Beispiel ein, dass defekte Technik schnellstmöglich ersetzt wird. Außerdem ist es möglich, die gemietete Hardware hin und wieder durch modernere Geräte aus dem Angebot der Telekom auszutauschen. So bleibt Ihr Equipment auf dem neuesten Stand der Technik.

Falls Sie bereits einen eigenen DSL-fähigen Router besitzen, können Sie diesen in der Regel auch weiterhin nutzen. Eine Ausnahme gibt es jedoch: Wenn Sie einen Hybrid-Tarif buchen, der sowohl DSL als auch LTE nutzt, benötigen Sie spezielle Hardware. Die Telekom bietet passende Geräte unter dem Namen Speedport Hybrid an. Diese haben einen Steckplatz für die SIM-Karte, die Sie zum Tarif MagentaZuhause Hybrid erhalten. Ohne die SIM-Karte kann die LTE-Komponente des Tarifs nicht genutzt werden. Den Router können Sie ebenfalls gegen monatliche Gebühr von der Telekom mieten oder selbst kaufen.

Telekom im Test

Telekom DSL wird regelmäßig von verschiedensten Stellen getestet und erhält immer wieder Auszeichnungen. Gelobt werden unter anderem die hohe Stabilität der Verbindung und die zuverlässigen Geschwindigkeiten. Auch die Sprachqualität bei VoIP-Telefonaten wird immer wieder positiv hervorgehoben. An dieser Stelle empfehlen wir von DSL-Stadt.de einen Blick in die Telekom DSL Erfahrungen bei uns auf dem Portal.

DSL-Testsieg bei Stiftung Warentest 2014: Note „gut (1,8)

Stiftung Warentest

Fachzeitschrift Connect ernennt im Breitband-Test das Netz der Telekom zum Testsieger. Note „sehr gut“.

Connect Netztest

Stiftung Warentest (11/2008) ernennt die Telekom zum Testsieger: Gesamturteil „Sehr gut“.

  • Note „Gut“ für das allgemeine Informationsangebot
  • Bestnote „Sehr gut“ für Anmeldung und Einrichtung
  • Bestnote „Sehr gut“ für Qualität der Internetverbindung
  • Bestnote „Sehr gut“ für Kundenservice
Stiftung Warentest

Telekoms Mobilfunknetz ist Testsieger in der Stiftung Warentest Ausgabe 11/2015.

  • ausgezeichnete Sprachübertragung
  • beste mobile Internetverbindung
Stiftung Warentest

Im Computer Bild Netztest 2015: Telekom ist Sieger mit der Testnote 2,34 (gut).

Computer Bild

Fazit zu Telekom DSL

Telekom DSL ist in Deutschland flächendeckend verfügbar, auch wenn die Ausbaustufen gerade auf dem Land teils noch etwas zu Wünschen übrig lassen. Für normales Surfen genügt der günstigste und am weitesten verbreitete Tarif, MagentaZuhause S, allemal. Freundlicher Kundenservice, interessante Zusatzoptionen und ein solides Hardwareangebot runden das Angebot der Telekom ab.