Wann lohnt sich DSL? Pro und Contra DSL-Anschluss
Generell lohnt sich heute bereits ein DSL-Anschluss, wenn gelegentlich im Internet gesurft wird. Aktuelle Webseiten sind darauf ausgelegt, dass Nutzer mit einem entsprechend schnellen Internetanschluss mit mindestens 16 Mbit/s (DSL 16000) darauf surfen. Dennoch gibt es einige Haushalte für die ein Haushalt keinen Sinn macht. Doch zunächst soll hier aufgeführt werden, wann ein DSL-Anschluss mit Flatrate immer Sinn macht.
DSL-Anschluss mit Flatrate – Wann lohnt er sich?
DSL-Speed Tacho (Foto: #81140625 Tacho © DDRockstar)
Wenn Sie mindestens eine der folgenden Fragen mit „JA“ beantworten können, dann lohnt sich DSL auch für Sie.
Möchten Sie Filme oder Videos laden bzw. online anschauen?
Werden Sie mindestens 10 mal im Monat das Internet zum Surfen nutzen?
Möchten Sie Social Networks, wie Facebook, Twitter, XING, Instagram, Pinterest oder ähnliche nutzen?
Haben Sie Kinder mit einem Alter von mindestens 13 Jahren?
Soll das Herunterladen von Dateien schnell erfolgen?
Sobald Sie oder Ihre Kinder öfter das Internet für Recherchen oder zur Unterhaltung nutzen werden, lohnt sich DSL bzw. Internet mit DSL-Geschwindigkeit ab 16.000 kbit/s.
Wann sich ein DSL-Anschluss mit Flatrate nicht lohnt…
Daumen runter (Foto: Fotolia.com – #81140814 | DDRockstar)
Unter Umständen ist ein DSL-Anschluss für Sie nicht notwendig, wenn …
Sie wollen nur gelegentlich E-Mails lesen und versenden?
Sie werden Internet an wenigen Tagen im Monat zur Recherche von Inhalten nutzen?
Sie verfügen über einen TV-Kabelanschluss?
Spielt für Sie die Dauer eines Downloads oder die Surfgeschwindigkeit keine Rolle?
Sollten die Punkte oben für Sie zutreffen, macht ein DSL- Anschluss eher weniger Sinn. Hier sollten Sie sich nach DSL-Alternativen, wie UMTS-, LTE- oder Kabel-Internet, umschauen. Letzteres ist besonders günstig und ermöglicht zum aktuellen Zeitpunkt höhere Datentransferraten, als die herkömmlichen ADSL2+- und VDSL- Zugänge der DSL-Provider bei gleichem oder niedrigeren Preis.