Schneller im Netz unterwegs sind Einwohner von Lauda-Königshofen und Grünsfeld im Main-Tauber-Kreis. Über 400 Haushalte in den Ortsteilen Grünsfeld-Zimmern, Paimar und Messelhausen wurden an das schnelle Datennetz angeschlossen. Je nach Entfernung zum nächsten Schaltkasten surfen die Bürger mit bis zu 50.000 kbit/s.

Drei Kooperationaverträge wurden zwischen den Kommunen und der Telekom abgeschlossen. Sie sehen eine bessere Anbindung der Ortsteile vor. Den Tiefbau und die Glasfaseranbindung übernahm die Stadt. Laut der Deutschen Telekom AG fallen für einen Kilometer Kabelarbeiten im Tiefbau rund 70.000 Euro an. Laut Telekom-Sprecher Michael Schmidt ist der Telekommunikationskonzern daher auf finanzielle Unterstützung von den Gemeinden angewiesen.

Zwischen Grünsfeld-Zimmern und Lauda-Königshofen nahm die Telekom rund 12 Kilometer Glasfaserkabel in Betrieb. Drei neue Kabelverzweiger binden die Haushalte an die schnelle Datenautobahn an. Diese kurzen Wege zu den Haushalten ist wichtig für schnelle Geschwindigkeiten beim Surfen im Internet. Mit zunehmender Leitungslänge steigt die Leitungsdämpfung und sinkt die Transferrate.

[via Mainpost]