Einwohner der Orte Steinwedel, Kolshorn und Röddensen bei Lehrte (Hannover) sollen schon bald schnelles Internet erhalten. Der regional ansässige Internetanbieter htp wird im Zuge des Netzausbaus vier Kilometer Kabel verlegen. Vor einer Woche hat htp damit begonnen die Glasfaserkabel durch Leerrohre zu schießen. Glasfaserkabel sind notwendig, um später Internetanschlüsse mit DSL-Geschwindigkeit bereitstellen zu können.

Für das Einziehen der Glasfaserkabel muss nur alle 150 Meter ein Loch gebudelt werden. Die Glasfaserkabel werden per Luftdruck durch die Leerrohre gepustet. htp lässt sich dies kosten: rund 465.000 Euro werden für den Ausbau investiert. Insgesamt hatten knapp 350 Einwohner Interesse an schnellem DSL mit bis zu 50 MBit/s, wie die Seite DSL-Steinwedel.de zeigt.

In den drei Orten der Umgebung Lehrte werden damit alle weißen Flecken geschlossen. Wäre dies früher geschehen, wären sicherlich auch mehr Einwohner nach Steinwedel, Kolshorn oder Röddensen gezogen. DSL ist für viele Familien und Unternehmen ein wichtiger Faktor bei der Standortwahl. Bis zum Ausbau müssen und mussten die Einwohner auf Alternativen, wie UMTS-Internet mit einem Surfstick zurückgreifen.

Internet via UMTS erreicht aktuell Geschwindigkeiten von maximal 21,6 Mbit/s, wie bei uns in den FAQ nachzulesen ist. Allerdings teilen sich alle Teilnehmer einer Mobilfunkzelle die Surfgeschwindigkeit. Dadurch kann es zu Stoßzeigen schnell zur Überlastung des Netzes führen.

DSL abfragen: