Winningen ist Ortsteil von Aschersleben (Sachsen-Anhalt), welche im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt liegt. Die Stadt ist die Drittgrößte in ihrem Land und hat ca. 30.000 Einwohner. Umso verwunderlicher ist es, dass seit jeher ein Breitband-Zugang zum Internet nur ein Traum war. Die Firma PerlNet mit Stammsitz in Bitterfeld bot dem Ortsteil jüngst einen schnellen Internetanschluss an.
Neues Richtfunk-Internet
Der neue Breitband-Zugang sollte über Richtfunk eingerichtet. Mit dieser Technik können auch Gebiete versorgt werden, die von der Telekom und anderen Anbietern ignoriert wurden. Sie ist einfach zu installieren und bietet Höchstgeschwindigkeiten zu vernünftigen Preisen. Im vorliegenden Falle sollten es 3.000 Kilobytes pro Sekunde und pro Haushalt werden.
Schlechte Nachrichten für Winningen
Laut jüngster Nachrichten ist der Traum vom schnellen Internet, dass mit Hilfe von Fördermitteln des Landes finanziert wird, vorübergehend ausgeträumt. Dies wurde von Ria Uhlig, Dezernentin der Stadtverwaltung Aschersleben, auf der letzten Ortschaftsratssitzung den Einwohnern des Ortsteils unterbreitet. Der Grund hierfür sei laut Ria Uhlig: „Die Staatskanzlei aber hat uns zurückgepfiffen, da in Winningen kein Marktversagen vorliegt“. Das heißt, dass die Förderungsmittel gestrichen wurden, da der Ort sich zuvor schon Angebote eines privaten Anbieter – PerlNet – gesucht habe.
Ortsbürgermeister Axel Pich hatte die ganze Aktion mit PerlNet zuvor initiiert und ist mit der Situation gar nicht zufrieden. So sagte er in einem Interview (via mz-web.de): „Das sind die Geister, die ich rief“. Er wollte eine Dauerhafte Lösung für den Ortsteil schaffen und hatte zuvor schon Angebote eingeholt. Weiters meinte er: „Dafür, dass wir Eigeninitiative gezeigt haben, werden wir jetzt bestraft“. Ob der Ortsteil, sich seinen Breitbandanschluss selber zahlen muss, oder ob doch noch eine Lösung mit Fördergeldern gefunden wird, bleibt abzuwarten.
Mehr Informationen: DSL-/Internetanbieter in Winningen bei Aschersleben
[Bildquelle: Google Maps/Tele Atlas 2011 ]
Hinterlasse einen Kommentar