Lange wurde gekämpft um eine ausreichende DSL-Versorgung in Haiterbach zu ermöglichen. ADSL-Zugänge konnten dann endlich bereitgestellt werden. 16 Mbit/s ist die maximale Geschwindigkeit, die Einwohner nutzen können. Angesichts der fortschreitenden Technik ist dies fast zu langsam. VDSL gilt als aktueller schneller DSL-Standard. Nun haben Teilorte von Haiterbach LTE (4G) erhalten und sind sogar besser ausgestattet.
Bislang hatten Einwohner der Kernstadt klar die Nase vorne, was die DSL-Versorgung angeht. 16 Megabit pro Sekunde sind maximal möglich. Nicht weit entfernt schauten Teilorte in die Röhre. Doch nun hat Vodafone diese Teilorte, zu denen Beihingen, Oberschwandorf und Unterschwandorf zählen, mit moderner LTE-Technik ausgestattet. Zwischen 3 und 100 Mbit/s sind damit möglich. Bei den Vodafone-Tarifen wird mit maximal 50 Mbit/s geworben.
Für den Ausbau wurde ein LTE-Mast in Oberschwandorf aufgebaut. Da es sich dabei um eine Funkverbindung handelt, gibt es auch Grenzen. So erreicht das Funksignal Haiterbach nicht, weil es sich im Funkschatten befindet. In Zukunft soll aber laut Filippo Cardaci (Projekt- und Kampagnenmanager von Vodafone in Stuttgart) das Netz ausgebaut werden. Genaueres dazu gab es aber noch nicht. Die Telekom ist in der Gegend mit LTE-Technik ebenfalls vertreten, stößt aber auch an ihre Grenzen, so dass Haiterbach nicht mit dem 4G-Netz ausgestattet werden kann. Der nächste Telekom-LTE-Mast soll in Egenhausen stehen.
So nutzen aktuell Einwohner der Teilorte schnellere Datenanbindungen als welche in der Kernstadt. Erfreulich ist aber, dass die Stadt bereits Leerrohre verlegt, um in Zukunft Glasfaserkabel einziehen zu können. Dann sollten auch VDSL-Anschlüsse möglich sein.

Haiterbach Internetausbau
Hinterlasse einen Kommentar